Referenzobjekt: 70er Jahre EFH mit Ölheizung

Das Einfamilienhaus, Baujahr 1970, ist typisch für die Siedlungsbauten in Süddeutschland zu dieser Zeit (Ölheizung, Heizkörper, großzügiges Treppenhaus, etc.). Die Förderung der PV-Anlage endete 2020, daher wollten die Eigentümer den selbst produzierten Strom nun sinnvoll nutzen und hegten den Wunsch, die alte Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. Vorab gab es ihrerseits allerdings bedenken, ob eine Wärmepumpe das Haus richtig warm bekommt, da ausschließlich mit Heizkörpern geheizt wird.

Installiert wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe der Marke M-TEC (WPL 618 Split) inklusive Hydrauliksystem mit 2 Pufferspeichern und einem Frischwassersystem für die Aufbereitung des Warmwassers eingebaut. Im Zuge der Heizungssanierung wurden 4 Heizkörper von T22 auf T33 getauscht und im Keller ein zusätzlicher Heizkörper eingebaut. Ein Heizkörper im Esszimmer wurde eine Nummer größer eingebaut, weil in der Nische noch Platz war.

Die Beratung der WECHNER Haustechnik beinhaltet auch das richtige Heizen mit der Wärmepumpe. Dadurch kann nicht nur die Vorlauftemperatur gesenkt werden, sondern es herrscht im Haus auch durchgehend angenehme Wärme. Davon schwärmen die vorher sehr skeptischen Eigentümer heute.