Im Rahmen einer Heizungsmodernisierung wurde die alte Ölheizung durch eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Ergänzt wurde das System durch eine Photovoltaikanlage und einen Batteriespeicher. Das bestehende Einfamilienhaus bot mit Fußbodenheizung und guter Wärmedämmung ideale Voraussetzungen für diese Maßnahme.
Zwischen Ende April und Mitte September 2022 konnte eine vollständige energetische Autarkie erreicht werden. In der Saison 2021/22 lag der Strombezug vom Energieversorger nur 300 kWh über dem Durchschnittsverbrauch der Vorjahre.

Mehr Informationen unter: BWP-Datenbank | Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.