Referenzobjekt: Schlossgraben als Wärmequelle

Im Schloss Merode wurde 2022 eine 90 kW Sole-Wasser-Wärmepumpe verbaut. Als Wärmequelle dient der Schlossgraben. Am Grund des Grabens wurden Wärmetauscher installiert, durch die ein geschlossener Solekreislauf geführt wird.

Die Sole nimmt die Umgebungswärme auf und leitet sie über rund 100 Meter erdverlegte Leitungen ins Gebäude. Die frühere Gasheizung mit Gaskesseln und BHKW bleibt als Reserve erhalten, wird im Alltag aber kaum noch genutzt. So werden jährlich 26 Tonnen CO2 eingespart.

Mehr Informationen findest Du hier.