Wertschöpfungskette von Wärmepumpen in Europa
Obwohl der Absatzrückgang den Wärmepumpensektor in der EU verunsichert hat, bleibt die Europäische Union die einzige globale Region, in der die Hersteller erhebliche Expansionspläne bekannt gegeben haben, mit einer erwarteten Produktionskapazität von über 30 GW, die in diesem Jahrzehnt in Betrieb genommen werden soll (IEA).
Die Wärmepumpenindustrie in Europa, die überwiegend aus KMU besteht, ist mit Produktionsanlagen an über 250 Standorten auf dem ganzen Kontinent vertreten. Diese Anlagen, die sich oft in peripheren Gebieten befinden, spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und wirtschaftlichen Möglichkeiten für die örtlichen Gemeinden. Zudem beherbergt Europa auch ein Netz von 25 renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen, die sich mit der Weiterentwicklung von Lösungen auf der Grundlage von Kältemittelkreisläufen und deren Integration in das Stromnetz auseinandersetzen.
Laut EHPA muss der europäische Wärmepumpensektor in den verbleibenden Jahren dieses Jahrzehnts ein stetiges Wachstum verzeichnen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um zur Dekarbonisierung des Heizungssektors in Privathaushalten, im Gewerbe und in der Industrie beizutragen, Fernwärmenetze zu dekarbonisieren und die industrielle Führungsrolle der EU bei sauberen Technologien zu bestätigen. Um bis 2030 circa 60 Millionen installierte Wärmepumpen in der EU zu erreichen, ist eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von etwa 17 % erforderlich (Europäische Kommission). Die Erreichung dieses Ziels wird auch die Abhängigkeit Europas von (russischem) Gas massiv verringern und damit zur Erreichung der Ziele von REPowerEU beitragen. Der Aufbau einer starken Wärmepumpen- und Wärmepumpenkomponentenindustrie in Europa ist der Schlüssel zur Erschließung des expandierenden Marktes. Die Wärmepumpenindustrie in Europa braucht einen starken politischen Rahmen, um ihre Kapazitäten auszulasten. Die politische Unsicherheit gefährdet die von der Branche für 2022-2025 in Europa geplanten Investitionen in Höhe von 7 Milliarden Euro. Durch diese Investitionen würde der Anteil der Produktion in der EU im Vergleich zu anderen Teilen der Welt am stärksten wachsen (IEA).
Der Wärmepumpensektor in Europa ist ein Schlüsselsektor in Bezug auf Innovation und Effizienz und zeichnet sich durch mehrere wesentlichen Stärken aus, die seine Position als Hauptakteur auf dem Weltmarkt festigen könnte:
- Erstens haben die europäischen Hersteller einen bedeutenden Marktanteil. Die Europäische Kommission schätzt, dass zwischen 60% und 73% der in Europa installierten Wärmepumpen in Europa hergestellt werden. Ein hoher Marktanteil unterstreicht die Fähigkeit des Sektors, auf globaler Ebene wirksam zu konkurrieren, und zeigt seine Kompetenz bei der technologischen Weiterentwicklung von Wärmepumpen.
- Zweitens profitiert der Wärmepumpensektor in Europa von effizienten Herstellungsverfahren, die sich durch die Verwendung gängiger Rohstoffe und einfache Montageprozesse auszeichnen (Europäische Kommission, Angestellte). Dies stellt sicher, dass der Energie- und Ressourcenverbrauch, die Prozesse und die Arbeitskosten optimiert werden, was die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors weiter steigert.
- Drittens sind die Produktionsstandorte über mehrere Mitgliedstaaten verteilt – etwa 20 davon bestehen aus einer Mischung aus EU-Hauptsitzen und lokalen Tochtergesellschaften, wodurch die Schaffung von Arbeitsplätzen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten gewährleistet wird (EHPA).
- Darüber hinaus verfügt der Sektor über eine ausgereifte technologische Landschaft mit einem Technology Readiness Level (TRL) von 9. Damit entfällt die Notwendigkeit für sofortige und bahnbrechende Innovationen. Stattdessen liegt der Schwerpunkt des Sektors auf technologischen Fortschritten in Bereichen wie Kosteneffizienz, Größenoptimierung, Lärmreduzierung, Kältemitteltechnologien und einfacheren Installationsprozessen.
- Zudem hat ein günstiger regulatorischer Rahmen im Rahmen des Green Deal und des Fit for-55-Pakets die erneuerbaren Energien und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen an die Spitze der politischen Agenda gesetzt. Mit der Neufassung von EU-Rechtsvorschriften wie der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, der Energieeffizienzrichtlinie und der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wurden den Mitgliedstaaten ehrgeizige Ziele gesetzt, um den Anteil erneuerbarer Energien an ihrem nationalen Energiemix zu erhöhen, die Energieeffizienz zu verbessern und mit der Renovierung des EU-Gebäudebestands zu beginnen.
- Das neue ETS2 und die Einführung des „Cap & Trade“-Systems für Heizungen werden weitere Anreize für den Umstieg auf Wärmepumpen schaffen. Dieser Rechtsrahmen hat ein günstiges Umfeld für den Wärmepumpensektor geschaffen, und die überarbeiteten Gesetze müssen nun in allen Mitgliedstaaten korrekt und zügig umgesetzt werden. Wenn die Maßnahmen nicht ordnungsgemäß umgesetzt werden, würde dies zu unsicheren Rahmenbedingungen und einem unausgewogenen Gleichgewicht in der Branche führen.
- Schließlich sind die Renovierungs- und Bautätigkeiten innerhalb des Sektors stark lokalisiert, was strategische Vorteile in Bezug auf die Marktdurchdringung und die Kundenbindung bietet. Dies fördert engere Beziehungen zu den lokalen Gemeinschaften und ermöglicht es den Unternehmen, dem lokalen Markt leichter zu folgen und sich an ihn anzupassen.
Quelle: Competitiveness of the heat pump sector Europe – EHPA