Vom 17. bis 21. März 2025 war es mal wieder soweit und die ISH in Frankfurt öffnete ihre Tore. Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ präsentierte die SHK-Branche neueste Technologien rund um nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik, intelligentes Wohnen und innovative Energiekonzepte. Da durfte der BWP natürlich nicht fehlen. Zusammen mit der EHPA haben wir im Foyer 12.1 viele tolle Gespräche geführt.

Trends und Einblicke
Die Hallen 12.0 und 12.1 waren voll und so konnten auch viele unserer Mitglieder in Fachgesprächen zeigen, welche Neuerungen Sie bald auf den Markt bringen werden. Es war eindeutig festzustellen, dass der Trend zu größeren Produktportfolios führt. Dies ist besonders im mittleren Leistungsbereich von Wärmepumpen der Fall. Während sich dieser Teil der Branche also weiterentwickelt und verbessert, gab es dieses Jahr deutlich mehr Lösungsoptionen für Mehrfamilienhäuser und Gewerbegebäude. So konnten wir beobachten, dass auch vermehrt größere Wärmepumpenmodelle bis zu 20KW vorgestellt wurden. Auch die Auswahl an verschiedenen Anbietern und Geräten ist gestiegen, was ein entscheidender Schritt zur weiteren Verbreitung von Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser ist. Ein weiterer Trend ist, dass leisere Wärmepumpenmodelle auf dem Vormarsch sind. Des weiteren haben mehrere Hersteller einen Trend gesetzt, indem sie die Vereinfachung der Installation durch vorinstallierte Hydraulikstationen vorstellten. Dies könnte auch zu einer Normalisierung der Preise beitragen. Insgesamt zeigt die Branche eine hohe Wachstumsbereitschaft vom Handwerk über die Industrie die Energiewende voranzutreiben.
Auch die anwesenden Fachhandwerker:innen zeigten sich interessiert und motiviert am BWP-Stand. Nach den letzten Jahren und den politischen Diskussionen rund um die Novellierung des GEG ging es für viele nun vermehrt darum Qualifikation und die fachliche Expertise auszubauen. Jedoch gab es auch teilweise Bedenken zu der folgenden Regierung und viele Fragen zur Förderung. Auch über die Preise für Wärmepumpen im deutschen Markt wurde viel diskutiert. Wie genau sich die Förderung verändert oder ob sie sich ändert, ist zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Langfristig gesehen wird erwartet, dass die Preise für Wärmepumpen sinken. Für Eigenheimbesitzer könnte das eine finanzielle Entlastung darstellen.


Klare Zeichen aus Berlin?
Auf der ISH war noch unklar, wie es mit dem GEG weitergeht. Die Branche machte deutlich, dass es noch an klaren Signalen aus der Politik beim Gebäudeenergiegesetz und bei Förderprogrammen fehlt. Positiv gesehen wurden die angekündigten Strompreisentlastungen. Die Nachrichten vom 25. März über die Abschaffung des Heizungsgesetz wird wohl nicht das klare Signal sein, welches sich die Branche wünschte. Die Verhandler von Union und SPD in der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen haben sich laut Table Media in einem Abschlusspapier auf die Abschaffung des Heizungsgesetzes in seiner bisherigen Form geeinigt. Abzuwarten bleibt, inwiefern dies geschieht.
ISH-Festival 2025 in Halle 6.1
Ein erster Versuch mehr junge Leute der SHK-Branche und Influencer zu erreichen war das ISH-Festival 2025. In Halle 6.1 sorgten Content Creator und zahlreiche Vorträge für Begeisterung. Auch wenn nicht jeder Tag gut besucht wurde, war das Feedback gut.
Teil des ISH-Festivals waren auch die „Heizungsbauer aus Leidenschaft“, welche eine Rallye durch viele Hallen organisierte, um schlussendlich eine “Heizungsbauer aus Leidenschaft”- Kappe zu erhalten. Der BWP war einer der Anlaufstellen und so konnten wir mit vielen jungen Leuten der SHK- Community ins Gespräch kommen.
BWP auf der ISH
Für den BWP war die ISH 2025 ein voller Erfolg. An unserem Stand in Halle 12.1 (FOY01 OST) konnten wir zahlreichen Interessierten unsere Qualifizierungsangebote und Werkzeuge auf unserer Website vorstellen. Wie schon vor zwei Jahren war das Interesse an unseren Online-Trainings ungebrochen. So konnten sich viele einmal das WP-Online-Training oder den Wärmepumpen-Führerschein anschauen. Viele suchten auch das direkte Fachgespräch mit unseren Experten.



Neues PIXI-Buch
Ein kleines, aber dann doch großes Highlight war unsere Kooperation mit dem Carlsen Verlag und das daraus entstandene PIXI-Buch „Spuk im Heizungskeller“. Das PIXI wurde exklusiv vor Ort kostenlos an unsere Mitglieder ausgegeben. Perfekt als Give-away für die Kunden und eine gute Möglichkeit, schon den Kleinsten das Thema Wärmepumpe und Nachhaltigkeit näherzubringen. Aber auch bei allen anderen Standbesuchern fand das PIXI viele neue Besitzer.
Sonderschau „Connecting Heat“ – Foyer West Halle 12.0
Zusätzlich waren wir auf der Sonderschau „Connecting Heat“ im Foyer West Halle 12.0 vertreten. Hier informierten wir weitere Messebesucher. Aufgrund des höheren Andrangs am Stand im Foyer 12.1 waren wir jedoch nicht immer bei unserem Stand 12.0 anzutreffen.


Unser Standnachbar die EHPA
Wir danken vor allem unseren Standnachbarn der EHPA für die hervorragende Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement auf der ISH 2025. Viele vom BWP-Team haben sich gefreut, auch einmal den neuen EHPA-Generaldirektor Paul Kenny persönlich kennenzulernen.
Die vielen interessanten Gespräche, Feedbacks und neuen Kontakte haben uns gezeigt, dass die Wärmepumpe als zentrales Element einer nachhaltigen Energieversorgung gefragter denn je ist.
Next Stop: Markt Schwaben!
Nach der Messe ist vor der Messe. Beim BWP geht es schon bald weiter zur GC-Neuheitenschau in der Nähe von München. Am 3. und 4. April 2025 sind wir in Markt Schwaben vor Ort und freuen uns darauf, vielleicht einige wiederzusehen!