Welche Jahresarbeitszahlen erreichen Luft-Wasser-Wärmepumpen im Neubau KfW-55-Standard?
Bei diesem Neubauprojekt von drei Mehrfamilienhäusern in Meerbusch mit insgesamt 1.300 m² beheizter Fläche kommen drei Luft-Wasser-Wärmepumpen des Typs Stiebel Eltron WPL 25 AC zum Einsatz. Alle 10 Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit werden mittels Fußbodenheizung beheizt und angekühlt.
In Kombination mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie einer großflächigen PV-Anlage zur Eigenstromerzeugung entstand ein zukunftsweisendes Energiekonzept.
Vorab wurde eine Jahresarbeitszahl von 5,25 berechnet. Das tatsächliche Verhältnis von eingesetztem Strom zu Wärme kann über das Fernmonitoring ausgelesen werden und liegt nach einem Jahr Betriebszeit bei den drei Wärmepumpen zwischen 4,9 und 5,5. Die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral über Durchlauferhitzer.
Der Strombedarf der Wärmepumpen wird während der Sommermonate und in der Übergangszeit fast ausschließlich durch die PV-Anlage gedeckt. Zur Gebäudetechnik gehören außerdem mehrere Ladepunkte für Elektroautos und E-Bikes.
Die Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung erfolgten durch die Kupp GmbH.
🔷 Beheizte Fläche: 1300 m²
🔷 Baujahr: 2024
🔷 Wärmeverteilung: Fußbodenheizung
🔷 Wärmepumpe: 3 × Stiebel Eltron WPL 25 AC
🔷 Wärmepumpenart: Luft-Wasser-Wärmepumpe
🔷 Heizleistung: 3 × 12,86 kW
🔷 Kühlleistung: 3 × 14,88 kW
🔷 Jahresarbeitszahl: 4,9 – 5,5
🔷 Planung und Installation: Kupp GmbH
Mehr Informationen findest Du hier.
