Die Wärmewende wird lokal entschieden – in den Kommunen, dort wo Menschen ihre Häuser sanieren, Heizungen modernisieren und ihre eigenen Zukunftsentscheidungen treffen.
Ab dem 20. Oktober 2025 starten in Heidelberg die bundesweiten Wärmepumpen-Infotage. Es handelt sich dabei um eine kommunal verankerte Veranstaltungsreihe, die Bürgern sachliche Informationen, transparente Kostenpfade und direkten Zugang zu Ansprechpartnern bietet.

Kommunale Plattform für sachliche Debatten
Die Wärmepumpen-Infotage bewusst herstellerneutral und faktenorientiert konzipiert. Ziel ist es, private Investitionsentscheidungen im Heizungsraum faktenbasiert zu unterstützen. Gleichzeitig soll damit ein Beitrag zu einer handlungsorientierten Heizungspolitik geleistet werden.
Organisiert werden die Wärmepumpeninfotage als Brancheninitiative, ermöglicht durch den Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und führende Hersteller in den Regionen. Auf der Bühne stehen jedoch Kommunen und Energieagenturen, die die Veranstaltungen lokal ausrichten und für die inhaltliche Einbettung vor Ort sorgen. Die Initiative und Gesamtkoordination liegen bei Anja Floetenmeyer-Woltmann, Energieexpertin und Strategin für gesellschaftliche Verständlichkeit.

„Kommunale Wärmeplanung wird konkret, wenn Bürgerinnen und Bürger belastbare Antworten für ihr eigenes Haus bekommen. Genau dort setzen die Infotage an: mit sauberer Einordnung, transparenten Kostenpfaden und direktem Zugang zu seriösen Ansprechpersonen“, sagt Floetenmeyer-Woltmann.
Handfeste Fakten und Informationen
Zu den Programmhöhepunkten zählen fachliche Vorträge und offene Fragerunden. Als Publikumsmagnet tritt ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert auf – bekannt auf YouTube und als Spiegel-Bestsellerautor. In Hannover steht zudem Dr. Jens Clausen von der Klimaschutzagentur Niedersachsen und dem Borderstep Institut auf der Bühne.

Ergänzt werden die Veranstaltungen durch Wärmepumpen-Spaziergänge, redaktionelle Hintergrundgespräche sowie ein bundesweites Experten-Telefon am 21. Oktober. An diesem Tag ist auch der Internationale Wärmepumpentag. Dieser wurde letztes Jahr das erste Mal von der European Heat Pump Association (EHPA) ins Leben gerufen.
Hohe Nachfrage aus den Kommunen
Die Resonanz ist groß. Innerhalb eines vierwöchigen Auswahlverfahrens gingen über 50 Bewerbungen aus Kommunen für die 10 Veranstaltungs-Slots ein. Die Auswahl erfolgte nach regionaler Verteilung, Größe und Leistungsfähigkeit der Bewerberkommunen. Pro Termin werden rund 560 Teilnehmende erwartet.
Termine 2025/2026 im Überblick
- Heidelberg – 20.10.2025 (Auftakt)
- Hannover – 12.11.2025 (Kuppelsaal)
- Lübeck – 22.11.2025
- Erfurt – 28.11.2025
- Stuttgart – Q1/2026
- Moosburg – Q1/2026
- Osnabrück – Q1/2026
- Bonn – Q1/2026
- Gütersloh – Q1/2026
Jetzt kostenlos anmelden
Die Tickets für alle Termine sind ab sofort online buchbar. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen und Anmeldung unter: waermepumpen-infotag.de