Unser Referenzobjekt der Woche zeigt, wie ein teils verfallenes Schlossareal auf das heutige Niveau technischer Gebäudeausrüstung gehoben werden kann, ohne seinen ursprünglichen Charme […]
Auf der Überseeinsel in Bremen wurde im April 2025 ein innovatives Energiekonzept für ein Stadtquartier mit 63.000 m² Wohn- und 55.000 m² Gewerbefläche […]
Im Jahr 2024 wurde in diesem Wohnhaus im Nordkreis Peine (Niedersachsen) eine 22 Jahre alte Gasheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive 300 l-Brauchwasserspeicher sowie […]
In Rostock-Schutow wurde eine denkmalgeschützte Messehalle von Ulrich Müther aus den 1960er Jahren mit innovativer Wärmepumpentechnik reaktiviert. Zwei kaskadierte Sole-Wasser-Wärmepumpen vom Typ Viessmann […]
In diesem Duisburger Neubau wurde ein modernes Heizsystem installiert, bestehend aus zwei Bosch Wärmepumpen in Kaskadenschaltung. Ergänzt wird das System durch das Bosch […]
Im Rahmen einer Heizungsmodernisierung wurde die alte Ölheizung durch eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Ergänzt wurde das System durch eine Photovoltaikanlage und einen Batteriespeicher. […]
Warum ist Wärme für Dialysezentren so wichtig? Bei der Dialyse wird das Blut von Patient*innen außerhalb des Körpers gereinigt – ein lebenswichtiger Prozess, […]
In einem Einfamilienhaus in Burghausen wurde die bestehende Ölheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Das System ist auf den Heizkörperbetrieb mit hohen Vorlauftemperaturen ausgelegt […]
Das Heizsystem des Einfamilienhauses in Auetal kombiniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Buderus Logatherm WLW196i AR mit einem wasserführenden Kaminofen und einer Photovoltaikanlage. Die Außeneinheit der […]
In Bondorf hat Familie Teubert ihre alte Gasheizung durch eine Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Typ Logatherm WLW186i ersetzt. Die neue Wärmepumpe versorgt die Doppelhaushälfte […]
In diesem Blog erscheinen Beiträge und Kommentare von Mitarbeitenden des Bundesverbands Wärmepumpe e. V.: Annika Müller lernt gemeinsam mit Philip Gerstel im Rahmen eines Volontariats für 2 Jahre die Grundlagen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit. Sie recherchieren wöchentlich zu aktuellen politischen sowie technischen Themen rund um die Wärmepumpe, erstellen Pressespiegel und pflegen die Social Media Kanäle des BWP. Florence Wilken arbeitet seit drei Jahren beim BWP als Referentin für PR und Marketing. Peter Kuscher ist als Referent für Politische Kommunikation und Veranstaltungen tätig. Johannes Eckhoff und David Breustedt arbeiten beide im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als Werksstudenten.
Du hast eine Frage oder Anmerkung zu einem Beitrag in diesem Blog? Dann schicke eine Nachricht an: presse@waermepumpe.de