Faktencheck Infrarot von Energiesparkommissar Carsten Herbert Infrarot bezeichnet Wärmestrahlung, die beispielsweise von der Sonne auf die Erde trifft. Können wir uns mit einer […]
Podcast: Klima-Labor von ntv – wie retten wir die Erde? Im Wahlkampf erklärte die Union, sie wolle das Gebäudeenergiegesetz (GEG) „abschaffen“. Wie könnte […]
Das Heizsystem des Einfamilienhauses in Auetal kombiniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Buderus Logatherm WLW196i AR mit einem wasserführenden Kaminofen und einer Photovoltaikanlage. Die Außeneinheit der […]
Europa-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte am 26. Februar 2025 den lang erwarteten EU-Deal für eine saubere Industrie (Clean Industrial Deal). Ziel des […]
Mit dem DockYard entsteht zurzeit am Osthafen in Berlin ein hochmodernes, energieeffizientes Bürogebäude. Dabei werden verschiedene klimaschonende Technologien clever miteinander kombiniert. Ein riesiger […]
In Bondorf hat Familie Teubert ihre alte Gasheizung durch eine Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Typ Logatherm WLW186i ersetzt. Die neue Wärmepumpe versorgt die Doppelhaushälfte […]
In diesem Neubau-Mehrfamilienhaus in Emmerting wurde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe als zentrale Heizlösung installiert. Die Anlage nutzt als Wärmequelle das Grundwasser aus einem 10 Meter […]
Der Utopia Podcast mit Martin Tillich und Annika Flatley Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist entscheidend, um die gesetzten Klimaziele in Deutschland zu erreichen. […]
Das 2023 errichtete Mehrfamilienhaus in Issum setzt auf ein innovatives, aber bislang wenig verbreitetes Wärmepumpen-Konzept. Statt einer zentralen Heizungsanlage wird die Energie dezentral […]
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein umfassendes Impulspapier veröffentlicht, das zwölf zentrale „Leitplanken für die nächste Legislatur“ skizziert. Dabei beleuchtet es zentrale Infrastrukturbereiche […]
Warmwerden mit der Wärmepumpe! 💚 Mit einer Wärmepumpe heizen Sie effizient, unabhängig und umweltfreundlich. Jetzt informieren und von staatlichen Förderungen profitieren: warmwerden.info #Wärmepumpe #Energieeffizienz #Unabhängigkeit
In diesem Blog erscheinen Beiträge und Kommentare von Mitarbeitenden des Bundesverbands Wärmepumpe e. V.: Annika Müller lernt gemeinsam mit Philip Gerstel im Rahmen eines Volontariats für 2 Jahre die Grundlagen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit. Sie recherchieren wöchentlich zu aktuellen politischen sowie technischen Themen rund um die Wärmepumpe, erstellen Pressespiegel und pflegen die Social Media Kanäle des BWP. Florence Wilken arbeitet seit drei Jahren beim BWP als Referentin für PR und Marketing. Peter Kuscher ist als Referent für Politische Kommunikation und Veranstaltungen tätig. Johannes Eckhoff und David Breustedt arbeiten beide im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als Werksstudenten.
Du hast eine Frage oder Anmerkung zu einem Beitrag in diesem Blog? Dann schicke eine Nachricht an: presse@waermepumpe.de