Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein umfassendes Impulspapier veröffentlicht, das zwölf zentrale „Leitplanken für die nächste Legislatur“ skizziert. Dabei beleuchtet es zentrale Infrastrukturbereiche […]
Das Einfamilienhaus, Baujahr 1970, ist typisch für die Siedlungsbauten in Süddeutschland zu dieser Zeit (Ölheizung, Heizkörper, großzügiges Treppenhaus, etc.). Die Förderung der PV-Anlage […]
Ein Projekt der etwas anderen Art. Der Europäische Gerichtshof hat über die Arbeitsbedingungen von Lastwagenfahrer*innen geurteilt. Künftig müssen sie während ihrer wöchentlichen Pause […]
Das niedersächsische Hallenhaus aus dem Jahr 1865 wurde im Zuge der Sanierung mit einer neuen Heizlösung ausgestattet. Die bestehende Gasheizung wurde durch ein […]
In einem Beitrag der SWR-Reihe „Preiswert, nützlich, gut?“ geht Reporterin Hendrike Brenninkmeyer der Frage nach, ob sich eine Wärmepumpe auch für unsanierte Altbauten […]
Das niedersächsische Hallenhaus aus dem Jahr 1865 wurde im Zuge der Sanierung mit einer neuen Heizlösung ausgestattet. Die bestehende Gasheizung wurde durch ein […]
Sieht so die Zukunft aus? 🔍 Unser Referenzobjekt des Monats zeigt, wie auch Bestandsgebäude durch gezielte energetische Sanierung extrem effizient werden können – […]
In Ochtendung wurden zwei Dreifamilienhäuser modernisiert. Die alten Gasetagenheizungen wurden durch Wärmepumpenkaskaden (2 x 10 kW pro Gebäude) ersetzt, die monovalent, also ohne […]
Ein Projekt der Düsseldorfer Rheinwohnungsbau GmbH zeigt, wie sich die Dekarbonisierung des Wohngebäudebestands schnell und wirtschaftlich sinnvoll bewältigen lässt. Schlüssel zum Erfolg ist […]
Mit der neusten Veröffentlichung des Gebäudereport 2025 hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand […]
In diesem Blog erscheinen Beiträge und Kommentare von Mitarbeitenden des Bundesverbands Wärmepumpe e. V.: Annika Müller lernt gemeinsam mit Philip Gerstel im Rahmen eines Volontariats für 2 Jahre die Grundlagen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit. Sie recherchieren wöchentlich zu aktuellen politischen sowie technischen Themen rund um die Wärmepumpe, erstellen Pressespiegel und pflegen die Social Media Kanäle des BWP. Florence Wilken arbeitet seit drei Jahren beim BWP als Referentin für PR und Marketing. Peter Kuscher ist als Referent für Politische Kommunikation und Veranstaltungen tätig. Johannes Eckhoff und David Breustedt arbeiten beide im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als Werksstudenten.
Du hast eine Frage oder Anmerkung zu einem Beitrag in diesem Blog? Dann schicke eine Nachricht an: presse@waermepumpe.de