Mit dem DockYard entsteht zurzeit am Osthafen in Berlin ein hochmodernes, energieeffizientes Bürogebäude. Dabei werden verschiedene klimaschonende Technologien clever miteinander kombiniert. Ein riesiger […]
In einem Beitrag der SWR-Reihe „Preiswert, nützlich, gut?“ geht Reporterin Hendrike Brenninkmeyer der Frage nach, ob sich eine Wärmepumpe auch für unsanierte Altbauten […]
Im Deutschlandfunk „Wochenendjournal“ geht es um die richtige Wahl der Heizung im Hinblick auf Klimawandel und das Gebäudeenergiegesetz. Moderatorin Anja Nehls ist unterwegs […]
Im Video auf dem YouTube-Kanal von Felix Goldbach wird die Frage behandelt: Kann eine Wärmepumpe in einem Altbau ohne Photovoltaik funktionieren? Dr. Raphael […]
Wertschöpfungskette von Wärmepumpen in Europa Obwohl der Absatzrückgang den Wärmepumpensektor in der EU verunsichert hat, bleibt die Europäische Union die einzige globale Region, […]
Das Kraftwerk des regionalen Energieversorgers Hallag nutzte seit längerer Zeit Rauchgas zur Wärmerückgewinnung. Um die Energieeffizienz zu steigern, hat die Haim Technologies GmbH […]
In diesem Blog erscheinen Beiträge und Kommentare von Mitarbeitenden des Bundesverbands Wärmepumpe e. V.: Annika Müller lernt gemeinsam mit Philip Gerstel im Rahmen eines Volontariats für 2 Jahre die Grundlagen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit. Sie recherchieren wöchentlich zu aktuellen politischen sowie technischen Themen rund um die Wärmepumpe, erstellen Pressespiegel und pflegen die Social Media Kanäle des BWP. Florence Wilken arbeitet seit drei Jahren beim BWP als Referentin für PR und Marketing. Peter Kuscher ist als Referent für Politische Kommunikation und Veranstaltungen tätig. Johannes Eckhoff und David Breustedt arbeiten beide im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit als Werksstudenten.
Du hast eine Frage oder Anmerkung zu einem Beitrag in diesem Blog? Dann schicke eine Nachricht an: presse@waermepumpe.de